Angebote

Authentisch Verbindend Kommunizieren  (AVK)

Die AVK wurde seit 2015 in 10jähriger Teamarbeit entwickelt und in spirituellen Gruppen vielfach erprobt. Dieser Kommunikationsstil ermöglicht, mit allen Menschen entspannt im Kontakt zu sein, ohne sich selbst anzupassen oder zu verbiegen. In Resonanz mit den eigenen Herzens-Impulsen gelingt es, sich in stimmiger Weise auf den Anderen liebevoll einzustellen. Für eine auf diese Weise sinnerfüllte Kommunikation - auch in den verzwicktesten Alltagskonflikten - bietet die AVK eine Menge Werkzeuge, aber keine billigen Tricks. Daher sind alle AVK-Anwendungen mit einer differenzierten inneren Wahrnehmungsschulung eigener Prozesse im Spiegel mit dem Gegenüber verbunden. 

Der AVK-Kommunikationsstil fördert keinen Vorteil des Einen und Nachteil des Anderen, so dass darauf verzichtet werden kann, um etwas oder um Liebe zu kämpfen. Stattdessen geht es darum, bei Meinungsverschiedenheit innewohnende Missverständnisse entspannt zu bewältigen und sich auf eine Weise zu vertreten, die Brücken baut. In Gruppen ermöglicht die AVK in einen neuen Stil gemeinsamer Entscheidungen, das sogenannte „kontemplative Entscheiden“, das ohne Diskussionen und Pseudo-Harmonisierung zum Konsens führt.

In den AVK-Trainings wird eine differenzierte Selbstwahrnehmung bezüglich der eigenen Kongruenz im Spiegel mit dem Gegenüber vermittelt - anhand bewährter Innenschau-Elemente (basierend auf dem Buch Die Software der Seele). Mit einer auf diesem Wege erreichten inneren Stimmigkeit und gelebten Authentizität kann es gelingen, eine erfüllende Verbindung mit jedem Mitmenschen zu erreichen - punktuell in einem Moment oder in einer länger andauernden Beziehung. In Gruppen ermöglicht die AVK in einen neuen Stil gemeinsamer Entscheidungen, das sogenannte „kontemplative Entscheiden“, das ohne Diskussionen und kompliziertes Abwägen von Prioritäten zum Konsens führt.

Folgende Videos zur AVK stehen zur Verfügung: Mitschnitt eines knapp 2 stündigen Vortrags mit Demos zur AVK-Innenarbeit: Teil 1 und Teil 2.
Außerdem erläutern die Videos 13-15 aus der Serie "Liebe Dich Frei" verschiedene Aspekte und Tools der AVK. Video 18 beschreibt das kontemplative Entscheiden.

ZUSÄTZLICH KANN AUCH DAS AVK-BUCHSKRIPT (107 Seiten) SPENDENBASIERT BESTELLT WERDEN. Senden Sie mir eine Mail!  

AVK 1 - Entspannung in Alltagsbeziehungen

Wochenend-Seminar AVK 1: Es geht darum, in den unterschiedlichsten Alltagssituationen entspannt hinhören, sich einbringen und vertreten zu können. Jede(r) probiert die AVK-Werkzeuge in entsprechenden Situationen entlang des eigenen Interesses aus. Das Seminar ist rein auf praktische Kommunikationsübungen ausgerichtet. Auch wenn das Seminar eine tiefgreifende Innenschau einschließt, kann es nicht als Therapieersatz benutzt werden. Jede(r) Teilnehmende die für sie/ihn selbst wichtigsten Begegnungen aus dem Alltag auswählen und gezielt dafür Hilfe aus der AVK erfahren. Der Lernmodus wechselt zwischen einem aktiven Ausprobieren der AVK-Tools an diesen eingebrachten Alltagssituationen und der Introspektion entlang der AVK-Innenschau-Elemente. Aufgrund der kleinen Teilnehmerzahl sind eine intensive, ermutigende Unterstützung und praktische Übungsmöglichkeiten gegeben, die subjektiv genügend Sicherheit entstehen lassen, dies auch im Alltag umsetzen zu können. Übungsmaterial: Es gibt ein ausführliches Handout mit Anleitungen, das zugehörige AVK-Buch ist in Vorbereitung.

AVK 2 - Synergieaufbau

Es werden  alle 14 AVK-Tools vorgestellt und für bedarfsbezogene Kontexte geübt. Damit wird es möglich, konsequent auf Abwertung, ungefragte Kritik, Rechthaberei und fruchtlose Diskussionen gänzlich zu verzichten. Der Ausstieg aus jeder Art von Kampf lässt Raum für kreative Synergielösungen. Der Schwerpunkt des Seminars ist dabei, konfliktlösende Interventionen auszuprobieren, um bei Spannungen in Teams, Netzwerken und komplexen Projekten authentisch-verbindende Impulse zu setzen und Synergie aufzubauen. Angeregt und geübt wird u.a. das Sortieren verschachtelter Beziehungsbereiche sowie der Brückenbau zu Andersdenkenden. Es werden Hinweise auf Rituale zur Gemeinschaftsgestaltung Richtung einer nährenden Kreiskultur in guter Atmosphäre und gemeinsamer Ausrichtung, des gemeinsamen Wahrnehmungsabgleichs und der effizienten Entscheidungsfindung in geteilter Stimmigkeit gegeben. Das "kontemplative Entscheiden" wird auch in der Anleitung eingeübt. Alle Teilnehmer an AVK 1 erhalten eine gesondere Einladung. Für Teilnehmer früherer WIR-Stil-Seminare gibt es Sonderlösungen.

TERMINE UND ANMELDUNG für AVK 1
Die nächsten AVK-Seminare: Hamburg (29./30.11), Dübendorf CH (6./7.12.), München (Jan.). Bei Interesse kann man sich benachrichtigen lassen, um nicht hier auf der Web kontrollieren zu müssen, wann die Termine stehen. Preis € 190.- bis 290.- je nach Verdienst mit Quittung als Weiterbildungsbestätigung. Sa und So jeweils 9.30 bis 18.30 Uhr. Anfragen biite per Mail.

Mein Erfahrungsschatz mit diesem Kommunikationsstil hat sich durch meine gut 30jährige Tätigkeit als Kommunikationstrainerin (siehe Über mich) sowie beim ehrenamtlichen Einsatz für synergetische Gemeinschaftsentwicklung (siehe Transformales Netz/Wir-Stil) gebildet. 

AVKC-Online-Abende

Angelehnt an den ADAC ist ein AVKC = AVK-Club angedacht. Die „AVKC-Pannenhilfe“ ist für alle "im Club"  (von AVK-2-Teilnehmern) spendenbasiert verfügbar. Wir können die Umsetzung der AVK in gegenseitiger Unterstützung laufend vertiefen. Dabei kann jedes beliebige Beziehungsproblem sowohl mit Menschen als auch mit den eigenen Innenbeziehungen bei der Bauch-Herz-Kopf-Synchronisierung thematisiert werden. Wir helfen uns gegenseitig und ich stelle darüber hinaus laufend meine (wundervollen!) Erfahrungen mit der AVK zur Verfügung, so wie wir uns auch gegenseitig durch das Teilen von berührenden Momenten, die durch die Vertiefung von Beziehungsqualität und wahrer Liebe entstehen, ermutigen können. Dabei können auch die Begegnungsübungen (genannt: "Erfühlungen" aus dem Transformalen Netz zum Einsatz kommen, um untereinander einen stärkenen Zusammenhalt zu erleben, auch wenn wir nicht in derselben Gemeinschaft zusammenleben. Außerdem geht es um eine Plattform den laufenden Austausch von Gemeinschafts- und Netzwerkerfahrungen. Wir alle müssen und dürfen das ja alle neu GEMEINSAM erlernen! 

Professionelle Ausbildung in Transparenter Therapie (TT)

Der Entwurf einer Ausbildung mit Anerkennung vom EAP (European Association for Psychotherapy) ist im Buch "Die Transparente Therapie" enthalten (S. 490). Aufgrund der prekären gesellschaftspolitischen Lage in diesen Jahren liegt meine Priorität allerdings im Moment bei meinem (ehrenamtlichen) gesellschaftlichen Engagement sowohl im regionalen Bereich. Priorität hat auch die Fertigstellung von SoSe III.

Bei Interesse daran oder an einer späteren TT- Ausbildungsgruppe für hochbegabte, multi-schwingungsfähige und tendenziell jüngere Menschen schreiben Sie mir bitte eine Mail.